Prof. Dr. Michael Steinmetz
Fachsprecher
Zi.-Nr. Fi 1.04
Tel.: (0751) 501 - 8795
Email: steinmetz(at)ph-weingarten.de
Sprechstunde in der Vorlesungszeit
montags 15:00 bis 16:00 Uhr (Telefonsprechstunde bitte Anmeldung per E-Mail)
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit
individuell vereinbar per E-Mail unter: steinmetz(at)ph-weingarten.de
Ausbildung und berufliche Tätigkeit
2002 Abitur in Berlin
2002 Zivildienst in Berlin (Volkssolidarität)
2003 bis 2008 Studium der Fächer Deutsch und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2008 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Deutsch und Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2008 bis 2009 Referendariat in Thüringen (Unterbrechung ab 2009 für die Promotion)
2009-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Fachdidaktik Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2013 Promotion zum Doctor philosophiae an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Philosophischen Fakultät der FSU)
2012 bis 2013 Referendariat in Thüringen
2013 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
2013 bis 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Fachdidaktik Deutsch an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2014 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Germanistische Literaturdidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2019 Habilitation an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Fachgebiet der Germanistischen Literaturdidaktik
2019 Vertretungsprofessor für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
seit 2020 Professor für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Stand Januar 2021
Monographien
Steinmetz, M. (2013): Der überforderte Abiturient im Fach Deutsch. Eine qualitativ-empirische Studie zur Realisierbarkeit von Bildungsstandards. Wiesbaden: VS Springer.
Feilke, H., Lehnen, K., Rezat, S. & Steinmetz, M. (2016): Materialgestütztes Schreiben. Grundlagen, Aufgaben, Materialien für die Sekundarstufen I und II. Braunschweig: Schroedel.
Steinmetz, M. (2020): Verstehenssupport im Literaturunterricht. Theoretische und empirische Fundierung einer literaturdidaktischen Aufgabenorientierung. Wiesebaden: VS Springer.
Magirius, M., Scherf, D. & Steinmetz, M. (2024): Unterrichtsgespräche über Literatur. Gesprächsformen, Zielstellungen und Planungshilfen. Bielefeld: UTB.
Einzelbeiträge
Steinmetz, M. (2012): Curriculares Wissen und literarisches Verstehen. In: Pieper, I. & Wieser, D. (Hrsg.): Fachliches Wissen und Literarisches Verstehen. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang. S. 113-133.
Feilke, H., Köster, J. & Steinmetz, M. (2013): Zur Einführung. Textkompetenzen in der Sekundarstufe II. In: Feilke, H.; Köster, J. & Steinmetz, M. (Hrsg.): Textkompetenzen in der Sekundarstufe II. Stuttgart: Klett Fillibach. S. 7-18.
Steinmetz, M. (2013): Interpretationsbewertungen zwischen Quantität und struktureller Qualität. In: Feilke, H; Köster, J. & Steinmetz, M. (Hrsg.): Textkompetenzen in der Sekundarstufe II.
Steinmetz, M. (2013): Realisierbarkeit als Merkmal guter Bildungsstandards für das Abitur. In: Feilke, H.; Köster, J. & Steinmetz, M. (Hrsg.): Textkompetenzen in der Sekundarstufe II. Stuttgart: Klett Fillibach. S. 75-96.
Steinmetz, M. (2014): Leseförderung heute. Drei Neuerscheinungen. In: Didaktik Deutsch, Jg. 19, H. 36. S. 116-122.
Steinmetz, M. (2014): Zurück zu den Basics. Anmerkungen zu den Bildungsstandards Deutsch. In: Didaktik Deutsch, Jg. 19, H. 37. S. 16-19.
Möbius, T & Steinmetz, M.: (2015): Worte als Bilder – Bilder als Worte. Zum ästhetischen Erfahrungspotential Optischer Poesie für Kinder. In: Pompe, A. (Hrsg.): Kind und Gedicht. Wie wir lesen lernen. Freiburg im Breisgau: Rombach-Verlag.
Möbius, T., Steinmetz, M. & Lang, V. (2015): Tablets im Deutschunterricht. Einführung. In: Möbius, T., Steinmetz, M. & Lang, V. (Hg.): Tablets im Deutschunterricht. Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle. München: kopaed, S. 7-12.
Steinmetz, M. (2016): Brauchen wir Mindeststandards. In: Henry-Huthmacher, C & Hoffmann, E. (Hg.): Ausbildungsreife & Studierfähigkeit. Sankt Augustin/Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. S. 48-58.
Winkler, I. & Steinmetz, M. (2016): Zum Spannungsverhältnis von deutschdidaktischen Fragestellungen und empirischen Erkenntnismöglichkeiten am Beispiel des Projektes KoALa. In: Krelle, M.; Senn, W. (Hg.): Qualitäten von Deutschunterricht. Empirische Unterrichtsforschung im Fach Deutsch. Stuttgart: Klett Fillibach, S. 37-56.
Steinmetz, M. (2016): Support im Literaturunterricht. Nutzen und Wirkung wissensbasierter Hilfestellung. In: Möbius, T. & Steinmetz, M. (Hrsg.): Wissen und literarisches Lernen. Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang, S. 73-85.
Möbius, T. & Steinmetz, M. (2016): Wissen und literarisches Lernen. Zur Einführung. In: Dies. (Hrsg.): Wissen und literarisches Lernen. Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang, S. 7-13.
Möbius, T. & Steinmetz, M. (2016): Literarisches Verstehen unterstützen. Wege zum literarischen Lesemodus. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Jg. 4, H. 4, S. 5-9.
Steinmetz, M. (2016): Das letzte Buch. Literarisches Verstehen als Antwort auf eine Problemfrage. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Jg. 4, H. 4, S. 10-14.
Steinmetz, M. (2016): Warum so und nicht anders? Literarisches Verstehen als Wahrnehmung von Gestalt. In: Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch 38, H. 4, S. 32-38.
Steinmetz, M. (2017): Literarische Moderne und Spoken-Word-Dichtung. Nora Gomringer im Licht von Gottfried Willems‘ Moderne-Begriff. In: Görbert, J. & Kampa, P.: Literatur im Zeichen der Moderne: Kräfte, Formen, Probleme. Jena: Garamond, S. 243-266.
Reitzenstein, M. & Steinmetz, M. (2018): »We all float down here!« Bedrohte Jugend und gescheiterte Initiation in Stephen Kings Es. In: Kritische Ausgabe – Zeitschrift für Literatur im Dialog, Jg. 21, H. 34, S. 25-29.
Steinmetz, M. (2018): Konkrete Poesie. Spielarten konkreter Sprache im Deutschunterricht. In: Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch, Jg. 6, H. 4, S. 5-9.
Feilke, H. & Steinmetz, M. (2019): Materialgestütztes Schreiben für den Deutschunterricht. In: Materialgestütztes Schreiben. Erfahrungen aus der Praxis und Perspektiven aus der Forschung. Stuttgart: Klett Fillibach, S. 151-175.
Steinmetz, M. (2019): Die Bedeutung von Textordnungsmustern für literaturerschließende Textsorten. In: Lehnen, K., Pohl, T., Rezat, S., Steinseifer, M. & Steinhoff, T. (Hrsg.): Feilke Revisited. 60 Stellenbesuche. Siegen: universi, S. 233-236.
Steinmetz, M. (2019): "Betwixt and between": Räume der inneren Überwindung in Stephen Kings It. In: Zeitschrift für Fantastikforschung, Jg. 7, H.1. (doi: https://doi.org/10.16995/zff.793)
Steinmetz, M. (2019): Verstehensunterstützende Aufgaben im Literaturunterricht. In: Bräuer, C. & Kernen, N.: Aufgaben- und Lernkultur im Deutschunterricht. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang, S. 83-106.
Steinmetz, M. (2019): Zum Begriff der Methode. In: Möbius, T. & Steinmetz, M.: Methoden des literarischen Lernens. Bausteine des erfolgreichen Unterrichts. Braunschweig: Westermann, S. 23-30.
Steinmetz, M. (2019): Lernunterstützende Methoden. In: Möbius, T. & Steinmetz, M.: Methoden des literarischen Lernens. Bausteine des erfolgreichen Unterrichts. Braunschweig: Westermann, S. 63-103.
Steinmetz, M. (2020): Erörterung literarischer Texte als unterschätzter Aufgabentyp des Deutschunterrichts. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbands, Jg. 67, H. 2, S. 150-164.
Steinmetz, M. (2020): Zum Matthäus-Effekt bei Support im Literaturunterricht. In: Dawidowski, C., Hoffmann, A., Stolle, A., & Witte, J. (Hg.). (2020). Schulische Literaturvermittlungsprozesse im Fokus empirischer Forschung. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang, S. 253-273.
Steinmetz, M. (2020): Rhetorik im Deutschunterricht. Wirkungen der Sprache im Blick. In: Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch, Jg. 8, 42, H. 4, S. 5-8.
Heins, J, Magirius, M & Steinmetz, M. (2020): Relevanzsetzungen von Lehrenden bei der Konstruktion, Auswahl und Modifikation von Aufgaben (KAMA). In: Schmidt, F. & Schindler, K.: Wissen und Überzeugungen von Deutschlehrkräften. Aktuelle Befunde in der deutschdidaktischen Professionsforschung. Berlin [u. a.]: Peter Lang, S. 165-186.
Steinmetz, M. & Rall, A. (2021): Das lässt sich hören. Einen Rollentext erarbeiten und als Hörspiel umsetzen. In: Deutsch 5-10, Jg. 18, H. 66, S. 20-23.
Magirius, M., Scherf, D., Steinmetz, M. (2021): Lernförderliche Gespräche im Literaturunterricht. Zur Identifikation klärungswürdiger Fragen und lernunterstützenden Lehrerhandelns. In: Leseräume, Jg. 8, H. 7, S. 1-21.
Magirius, M., Scherf, D., Steinmetz, M. (2022): Lernunterstützung im Literaturgespräch. Nachweis und Wirkung eines potenziellen Qualitätsaspekts gesprächsförmigen Literaturunterrichts. In: SLLD, Jg. 2, H. 2, S. 1-30 (doi: https://doi.org/10.46586/SLLD.Z.2022.9552).
Steinmetz, M. (2022): Ganzschriften im Literaturunterricht. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Jg. 10 , H. 4, S. 3-8.
Steinmetz, M. & Adam, M. (2022): Bücher vorstellen. In: Fördermagazin Sekundarstufe, Jg. 10 (2022), H. 4, S. 29-36.
Steinmetz, M. & von Heynitz, M. (2023): Die Konstruktion stärken – Einführung. In: von Heynitz, M. & Steinmetz, M. (Hrsg.): Die Konstruktion stärken. Ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet. Berlin [u.a.]: Peter Lang, S. 9–25.
Freudenberg, R., von Heynitz, M., Schlachter, B. & Steinmetz, M. (2023): Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi. In: von Heynitz, M. & Steinmetz, M. (Hrsg.): Die Konstruktion stärken. Ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet. Berlin [u.a.]: Peter Lang, S. 43–64.
Steinmetz, M. (2023): Goethes Gedicht Gefunden neu gelesen. Ein Gedicht aufgabengestützt verstehen. In: Deutsch 5-10, Jg. 20, H. 75, S. 16-19.
Steinmetz, M. (2023): Raubkatzen als Sinnbild für ... Literarisches Verstehen mit Support begleiten am Beispiel von Schillers Der Handschuh. In: Deutsch 5-10, Jg. 20, H. 75, S. 33-35.
Freudenberg, R, Heynitz, M. & Steinmetz, M. (2023): Perspektive und Perspektivverstehen narratologisch und empirisch. Befunde aus dem Design-Research-Projekt PAuLi. In: Berhardt, S., Henke, I. (Hrsg.): Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht. Verhandlungen eines schwierigen Verhältnisses. Heidelberg: Metzler, S. 115-134.
Magirius, M., Scherf, D. & Steinmetz, M. (2023): Unterrichtliches Handeln mit Literatur (in der Sekundarstufe I). Didaktische Konzepte und schulische Praxis. In: kjl&m, Jg. 75, H. 4, S. 76-83.
Magirius, M., Scherf, D. & Steinmetz, M. (2023): Instructive Dialogues on Literary Texts. A Framework for Dialogic Teaching promoting High-level Comprehension in the Literature Classroom. In: L1 – Educational Studies in Language and Literature, Jg. 23, H. 2, S. 1–27, (doi: https://doi.org/10.21248/l1esll.2023.23.2.584).
Magirius, Marco, Scherf, Daniel & Steinmetz, Michael, (2024): Mehrdeutigkeit im Literaturgespräch gelingend bearbeiten. Beobachtungen zum Unterricht zu Bronskys Scherbenpark in vier Lerngruppen der Sekundarstufe 1. Leseräume, Jg. 11, H. 10, 1–19.
Schlachter, B., Steinmetz, M., Freudenberg, R. & Heytnitz, M. (2024): Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi. In: Freudenberg, R. & Josting, P. (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht. Kinder und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik (kjl&m 24.extra). München: kopaed, S. 51-67.
Steinmetz, M. (2024): Adoleszenz. Aufgaben, Chancen und Krisen des Erwachsenwerdens. In: Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch, Jg. 12, H. 4, S. 2-6.
Steinmetz, M. (2024): Die Jugend hat keine Tugend – oder doch? In: Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch, Jg. 12, H. 4, S. 16-22.
Herausgebertätigkeiten
Feilke, H.; Köster, J. & Steinmetz, M. (2013) (Hrsg.): Sprach- und Textkompetenzen in der Sekundarstufe II. Stuttgart: Klett Fillibach.
Möbius, T.; Steinmetz, M. & Lang, V. (2015) (Hrsg.): Tablets und Smartphones im Deutschunterricht. München: kopaed.
Möbius, T. & Steinmetz, M. (2016) (Hrsg.): Wissen und literarisches Lernen. Grundlegende theoretische und didaktische Aspekte. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang.
Möbius, T. & Steinmetz, M. (2016) (Hrsg.): Literarisches Verstehen unterstützen. Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch, Jg. 4, H. 4.
Steinmetz, M. (Hrsg.) (2018): Konkrete Poesie. Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch, Jg. 6, H. 4.
Feilke, H.; Lehnen, K.; Rezat & Steinmetz, M. (Hrsg.) (2019): Materialgestütztes Schreiben. Erfahrungen aus der Praxis und Perspektiven aus der Forschung. Stuttgart: Klett Fillibach.
Möbius, T & Steinmetz, M. (2019) (Hrsg.): Methoden des literarischen Lernens. Bausteine des erfolgreichen Unterrichts. Braunschweig: Westermann.
Steinmetz, M. (Hrsg.) (2020): Rhetorik. Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch, Jg. 8, H. 4.
Steinmetz, M. & Adam, M. (Hrsg.) (2022): Ganzschriften im Literaturunterricht. Fördermagazin Sekundarstufe, Jg. 10, H. 4.
von Heynitz, M. & Steinmetz, M. (2023) (Hrsg.): Die Konstruktion stärken. Ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet. Berlin [u.a.]: Peter Lang.
Steinmetz, M. (Hrsg) (2024): Erwachsenwerden. Fördermagazin Sekundarstufe Deutsch, Jg. 12, H. 4.
Stand November 2024
Theorie des literarischen Verstehens
Textkompetenzen
Bildungsstandards
Empirische Aufgabenforschung
Materialgestütztes Schreiben
Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Lernunterstützung im Literaturunterricht
Lern- und Leistungsaufgaben im Deutschunterricht
Lesekompetenz/literarische Kompetenz
Lesediagnostik/Leseförderung
Lyrik im Deutschunterricht
Support im Gesprächsförmigen Literaturunterricht (S-GeföLit)
Die Studie S-GeföLit führen Prof. Daniel Scherf (Heidelberg), Dr. Marco Magirius (Berlin) und ich als Kooperationsprojekt durch. Ziel ist es, Support als zentralen Qualitätsaspekt des Lehrerhandelns in literaturbezogenen Unterrichtsgesprächen zu modellieren. Support verstehen wir als schülerseitig und textseitig adaptive Unterstützungsleistung der Lehrperson mit der Funktion, Verstehensprozesse vor dem Hintergrund der textseitigen Verstehensanforderungen und der schülerseitigen Verstehensbedürfnisse aktiv und zielorientiert zu begleiten. Aktuell arbeiten wir an einem UTB-Band in der Reihe „Aktuelle Perspektiven der Deutschdidaktik“ (Hrsg. von Prof. Kirsten Schindler, Prof. Matthias Knopp und Prof. Vivien Heller) zum literarischen Unterrichtsgespräch.
Publikationen:
- Zusammen mit Marco Magirius und Daniel Scherf (2021): Lernförderliche Gespräche im Literaturunterricht. Zur Identifikation klärungswürdiger Fragen und lernunterstützenden Lehrerhandelns. In: Leseräume, Jg. 8, H. 7, S. 1-21.
- Zusammen mit Marco Magirius und Daniel Scherf (2022): Lernunterstützung im Literaturgespräch. Nachweis und Wirkung eines potenziellen Qualitätsaspekts gesprächsförmigen Literaturunterrichts. In: SLLD, Jg. 2, H. 2, S. 1-30 (doi: https://doi.org/10.46586/SLLD.Z.2022.9552).
- Zusammen mit Marco Magirius & Daniel Scherf (2023): Instructive Dialogues on Literary Texts. A Framework for Dialogic Teaching promoting High-level Comprehension in the Literature Classroom. In: L1 – Educational Studies in Language and Literature, Jg. 23, H. 2, S. 1–27, (doi: https://doi.org/10.21248/l1esll.2023.23.2.584).
- Zusammen mit Marco Magirius & Daniel Scherf (2024): Mehrdeutigkeit im Literaturgespräch gelingend bearbeiten: Beobachtungen zum Unterricht zu Bronskys Scherbenpark in vier Lerngruppen der Sekundarstufe 1. Leseräume, Jg. 11, H. 10, 1–19.
Zusammen mit Marco Magirius & Daniel Scherf (2024): Unterrichtsgespräche über Literatur. Gesprächsformen, Zielstellungen und Planungshilfen. Bielefeld: UTB.
Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht (PAuLi)
Das Forschungsprojekt PAuLi (Perspektive und Aufgaben im Literaturunterricht) führen Prof. Ricarda Freudenberg, PD Dr. Birgit Schlachter und Dr. Martina von Heynitz (alle PH Weingarten) und ich als Kooperationsprojekt durch. Das Projekt ist methodisch in der fachdidaktischen Entwicklungsforschung (Design Research) verortet und hat zum Ziel, in enger Kooperation mit Lehrkräften über mehrere Forschungszyklen Lehr-Lernarrangements zum Perspektivverstehen in literarischen Texten zu entwickeln und die beteiligten Lehr- und Lernprozesse zu erforschen. In einem rekursiven Wechsel zwischen Überarbeitung und Erprobung in Design-Experimenten sollen sowohl verschiedene literarische Texte ausgewählt und jahrgangsbezogen geordnet als auch entsprechende Aufgaben, Materialien, didaktische Hinweise und Kommentare erarbeitet werden. Auf diese Weise wird eine Strukturierung des Lernfeldes „Perspektivverstehen“ angestrebt.
Publikationen:
- Zusammen mit Martina von Heynitz, Birgit Schlachter und Ricarda Freudenberg (2023): Perspektive und Perspektivverstehen narratologisch und empirisch. Befunde aus dem Design-Research-Projekt PAuLi. In: Berhardt, S., Henke, I. (Hrsg.): Erzähltheorie(n) und Literaturunterricht. Verhandlungen eines schwierigen Verhältnisses. Heidelberg: Metzler, S. 115-134.
- Zusammen mit Martina von Heynitz, Birgit Schlachter und Ricarda Freudenberg (2023): Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi. In: von Heynitz, M. & Steinmetz, M. (Hrsg.): Die Konstruktion stärken. Ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet. Berlin [u.a.]: Peter Lang, S. 43–64.
- Zusammen mit Martina von Heynitz, Birgit Schlachter und Ricarda Freudenberg (2024) Perspektivverstehen als Bildungsaufgabe des Literaturunterrichts. Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi. In: Freudenberg, R. & Josting, P. (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht. Kinder und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik (kjl&m 24.extra). München: kopaed, S. 51-67.